Quantcast
Channel: EvKB News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 160

Praxisanleiter/Praxisanleiterin nach KrPflAPrV

$
0
0

Ort: EvKB, Fort- und Weiterbildung, Bethesdaweg 10, 33617 Bielefeld-Bethel

Kosten für externe Teilnehmer: auf Anfrage
Kursnummer: WBL-14-002
Die Weiterbildung erfolgt berufsbegleitend, umfasst insgesamt 224 Stunden, aufgeteilt in 6 Unterrichtsblöcke Leitung: Annegret Ackermann, Dipl.-Päd., Dipl.-Psych.; Thomas Kreutz, Diakon, Dipl.-Pflegepäd. (FH) Zielgruppe: Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen des Pflegedienstes Teilnehmerzahl: max. 20 Personen Kursart: Weiterbildung Kursziel Die Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter sollen befähigt werden:

Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler in der Pflegepraxis zu initiieren, zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Sie sollen die eigene Berufssituation und ihre Rolle als Praxisanleiter/-in reflektieren lernen. Ferner sollen sie die einschlägigen Rahmenbedingungen von Lernprozessen in der Pflegepraxis bzw. von Pflege in unterschiedlichen Handlungsfeldern kennen. Darüber hinaus werden Praxisanleiter/-innen in der berufspädagogischen Weiterbildung die neue Ausbildungskonzeption des Krankenpflegegesetzes und die Ziele der Ausbildungsrichtlinie für die staatlich anerkannten Kranken- und Kinderkrankenpflegeschulen in NRW kennen lernen, um die Praxisanleitung entsprechend den curricularen Vorgaben der Schule durchzuführen und an der Weiterentwicklung dieser Vorgaben mitzuwirken. (vgl. Schreiben der Bezirksregierung Detmold vom 31. März 2004, S. 2) Nähere Informationen zu den Kursinhalten erhalten Sie im Informationsmaterial, das Sie hier herunterladen können (PDF, 533 KB) Termine Weiterbildungslehrgang (2011/2012) In den Blockwochen erfolgt der Unterricht jeweils von 09:00 - 16:30 Uhr. Block 1
31.03. – 04.04.2014
32 theoretische Unterrichtsstunden und 8 Praxisstunden mit Praxisauftrag „Bedingungsanalyse“ Block 2
19.05. – 23.05.2014
32 theoretische Unterrichtsstunden und 8 Praxisstunden mit Praxisauftrag „Eine Lernaufgabe entwickeln für die Station“ Block 3
23.06. – 27.06.2014
32 theoretische Unterrichtsstunden und 8 Praxisstunden mit Praxisauftrag „Lernaufgabe erstellen“ Block 4
25.08. – 29.08.2014
32 theoretische Unterrichtsstunden und 8 Praxisstunden mit Praxisauftrag Block 5
22.09. – 25.09.2014
24 theoretische Unterrichtsstunden
Praktische Anleitungsprüfung Block 6
27.10. – 29.10.2014
24 theoretische Unterrichtsstunden Mündliche Prüfung
16.12.2014
8 theoretische Unterrichtsstunden

Viewing all articles
Browse latest Browse all 160